Norddeutsche Meisterschaften

Spannende Wettkämpfe und erlebnisreiche Momente in Jüterbog
Datum: 26.05.2025

Der schnelle Sport auf leisen Rollen!

NDM-Logo | Foto: Flaeming-Skate

Am 24. und 25. Mai fanden die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften im Inline-Speedskating in der Skate-Arena Jüterbog statt. Es gab spannende Einzelstrecken-Rennen in allen Altersgruppen auf der Bahn – von den Schülerklassen ab 5 Jahren, über Kadetten, Jugend, Junioren bis hin zu den Aktiven- und Masterklassen der über 80jährigen.

Hier finden Sie Fotos unter Beachtung des Dokumentes im externen Ordner bezüglich des Urheberrechts:  https://drive.google.com/drive/folders/1ae7e5h7VyfHr81x43V-S6uQmIjc1AGFv

Hier finden Sie Ergebnisse: https://skateresults.app/ndm-jueterbog-2025/results

Alle Mühe hat sich gelohnt! Der SV Flaeming-Skate zieht Résumé.

Ob Organisatoren, Helfer oder teilnehmende Sportler, jetzt denken alle wohl nur noch eins: GESCHAFFT!

Die Norddeutsche Meisterschaft der Speed-Skater 2025 mit über 300 gemeldeten Startern aus 27 Vereinen, insgesamt 116 Läufen in 29 Altersklassen sowie 69 Staffeln ist Geschichte.

Für einen kleinen Verein wie den SV Flaeming-Skate e.V. ist es eine Herausforderung eine Meisterschaft für die Hälfte der Speed-Skater Deutschlands auszurichten. Die Älteren werden sich daran erinnern, dass in der Skate-Arena Jüterbog bereits einige Deutsche Meisterschaften und sogar eine Europameisterschaft stattfanden. Aber dies ist lange her und seitdem ist die Zeit nicht stehen geblieben.

Bereits im vergangenen Jahr begannen die Vorbereitungen. Die letzten Wochen aber hatten es in sich. Für einige im Org.-Team gab es nur noch ein Thema – NDM. Viele packten bei der Vorbereitung mit an um die Trainingsstätte „aufzuhübschen“, Zelte aufzubauen, Kuchen zu backen und vieles mehr. An den Veranstaltungstagen selbst waren dann, einschließlich der Schiedsrichter, mehr als 60 Ehrenamtler~innen vor Ort, um zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Dank an alle!

Bei so viel Enthusiasmus und Arbeitseifer hatte selbst der Wettergott ein Einsehen und belohnte uns am Samstag mit Sonnenschein anstatt des angekündigten Nieselregens. Da die Wetterprognosen für Sonntag nicht gut aussahen, entschied man sich die kompletten Staffelentscheidungen noch am Samstag auszutragen. Für die Sportler und alle Unterstützer wurde es ein langer Wettkampftag.

Wie richtig diese Entscheidung war, zeigte sich dann am Sonntag. Nach etwas Regen am Morgen trocknete die Bahn schneller ab, als die Regenrollen wieder ausgetauscht werden konnten. Die Bedingungen waren gut. Der wolkenverhangene Himmel verhieß jedoch etwas anderes und manch einer schaute genauso häufig auf das aktuelle Regenradar wie auf die Ergebnislisten. Kurzfristig wurde der Ablaufplan geändert und die noch ausstehenden Siegerehrungen, der am Vortag ausgetragenen Mittelstreckenrennen und Staffeln, an das Wettkampfende gesetzt, um möglichst vielen Sportlern ein optimales Rennen zu ermöglichen. Ohne Verzögerungen konnten alle Rennen absolviert werden.

Gegen 12:30 Uhr begannen die Siegerehrungen und etwas später fielen die ersten Regentropfen. Daran störten sich die zu Ehrenden wenig. Unter den Wartenden mehrere Kinder und Jugendliche des SV Flaeming-Skate. Bei seiner Heim-NDM ging für unseren Verein ein vergleichsweise kleines, aber sehr leistungsstarkes Team, gut vorbereitet von den Trainern*innen an den Start und sorgte für große und kleine positive Überraschungen.

Girlpower war wieder einmal in den Schülerklassen angesagt. Clara Weise (Schüler C7), Ronja Rother (Schüler C8), Amira Berger (Schüler C8) sowie Romina Heinrich (Schüler B9) starten in diesem Jahr erstmals in den Lizenzklassen. Für sie war es der erste Wettkampf dieser Größenordnung. Lottha Krause und Paula Weise (beide Schüler B10) sowie Karolina Kubik (Schüler A12) haben hingegen schon einiges an Erfahrung in zahlreichen Rennen gesammelt. Für einen richtigen Paukenschlag sorgte Romina mit einem fehlerfreien Parcourslauf und dem überraschenden Norddeutschen-Meistertitel ihrer Altersklasse. Clara (4. Platz) und Karolina (6. Platz) erzielten ebenfalls im Parcours ihre beste Platzierung, wobei Karolina im größten Starterfeld der NDM immerhin 20 Konkurrentinnen hinter sich ließ.

Ronja (2. Platz) und Amira (3. Platz) waren in ihrer Altersklasse ebenfalls im Parcours ganz vorn mit dabei. Auch in den Laufdisziplinen hielten beide Newcomerinnen  super mit der Konkurrenz aus ganz Norddeutschland mit. Für Ronja bedeutete dies nochmals eine Silber- sowie eine Bronzemedaille während Amira jeweils knapp einen tollen vierten Platz belegte.

Paula und Lottha zählten zu den Favoriten der AK B10. Dieser Rolle wurden beide Sportlerinnen absolut gerecht. Die Parcourswertung gewann Lottha mit 5 Zehntelsekunden Vorsprung. Beim 100 m Sprint war es dann Paula, welche sich mit 5 Zehntelsekunden den Sieg vor Lottha erkämpfte. Beim abschließenden 1000 m Rennen siegte nochmals Paula, während Lottha sich hinter einer Geraer Sportlerin Platz 3 sicherte.

Aaron Göritz (Jugend) hat verletzungsbedingt noch einen erheblichen Trainingsrückstand zu verzeichnen. Umso erfreulicher war sein 5. Platz im 100 m Sprint und das Erreichen des Finallaufes über 100 m.

Wer glaubt 5000 m im Kreis zu fahren wäre für die Zuschauer langweilig, dem bewies Emilia Kohn (Jugend) das Gegenteil. Nicht optimal gestartet, war sie schon relativ weit von der Spitze abgefallen. Sie teilte sich ihre Kraft auf der langen Strecke aber optimal ein und kam nach einer kontinuierlichen Aufholjagd mit der Spitzengruppe ins Ziel. Für einen Sprint in die Punkteränge reichte die Kraft zwar nicht mehr, aber auch Platz 6 in dem starken Feld kann sich durchaus sehen lassen.

Am stärksten besetzt war die Klasse der Junioren Herren. Zwar waren hier nur sechs Starter gemeldet, jedoch sind drei davon im Deutschen-Nationalteam dieser AK. Einer davon ist Niklas Kubik. Erwartungsgemäß fuhren die drei Kadersportler die Medaillenränge unter sich aus. Einmal Silber und zweimal Bronze lautete am Ende die Bilanz von Niklas.

Besondere Stimmung an der Bande kommt immer bei den Staffelläufen auf. Mit je 3 Starterinnen bei den Schülern B und Schülern C war der SV Flaeming-Skate in der Lage zwei Vereins-Staffeln zu stellen. Nach spannenden Rennen konnten sich Clara, Ronja und Amira über den zweiten Platz bei den Schüler C/D freuen, während Paula, Lottha und Romina die Staffel der Schüler B gewannen.

4 Gold-, 5 Silber- und 5 Bronzemedaillen, viele weitere gute Platzierungen auf den Einzelstrecken sowie 2 Staffelmedaillen sind die äußerst positive Bilanz des NDM-Wochenendes für den Haussportverein SV Flaeming-Skate. Noch wichtiger ist aber, dass erneut Teamgeist bewiesen wurde, denn nur gemeinsam wird ein kleiner Verein stark.

Wir wünschen dem ausrichtenden Verein der NDM 2026 eine spannende Vorbereitungsphase und Sonnenschein am Austragungswochenende.

Kontakt

Landkreis Teltow-Fläming

Name
Frau Marlen Hundrieser
Position
Sachbearbeiterin Flaeming-Skate
Structure
Wirtschaftsförderung, Tourismus und Mobilität
Room
Ackerbürgerhaus
Anschrift
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon
(03371) 608-1342
Telephax
(03371) 608-9012
Website
www.flaeming-skate.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung