Schreibende Schüler
Junge Autorinnen und Autoren der SOMMER-LITERATURWOCHE 2013 lesen im Museumsdorf Glashütte aus ihren Texten.
Nachwuchstalente präsentieren ihre Arbeiten
Vom 27. Juli bis 3. August 2013 hat der Verein „Schreibende Schüler e. V.“ 22 junge Autorinnen und Autoren ins Familien- und Freizeithotel „Gutshaus Petkus“ geladen, um gemeinsam literarische Texte zu verfassen, an mitgebrachten Geschichten und Gedichten zu arbeiten und viel Spaß miteinander zu haben. Am Freitag, den 2. August, um 19 Uhr präsentieren die Nachwuchstalente in der Alten Hütte des Museumsdorfes Glashütte im Rahmen einer öffentlichen Abschlusslesung die Ergebnisse der Schreibwerkstatt. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Schreiben 2.0
Die Seminarwoche befasste sich in diesem Jahr mit dem Thema „Schreiben 2.0 – Eine interaktive Literaturwerkstatt“. Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich auch literarisch auszudrücken: Ob Gedichte in Kurznachrichtenform, fiktive Profile in sozialen Netzwerken, gemeinschaftlich verfasste Blogeinträge oder die Poesie der Suchmaschine Google – neue Medien erweitern die klassische Vorstellung von Textproduktion enorm. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Werkstattwoche wurde der Computer als ein Werkzeug nahegebracht, das ihr Selbstvertrauen zur eigenen Kreativität stärken und ihnen Mut geben kann, ihre Meinung als wichtig zu erkennen und zu äußern.
Kontakt
Museumsdorf Baruther Glashütte
- Name
- Herr Dr. Georg Goes
- Position
- Museumsleiter
- Anschrift
- Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark - Telefon
- (033704) 9809-0
- Telephax
- (033704) 9809-22
- Website
- www.museumsdorf-glashuette.de
- info@museumsdorf-glashuette.de